Aktuelles

Erfolgreiche Neuauflage des "Tischtennis-Familien-Trainings"

 

Am Freitag, den 23.06.23, hat die Tischtennis-Abteilung vom SV Lokomotive Altenburg das zweiten Mal zum "Tischtennis-Familien-Training" eingeladen.

 

Zahlreiche Interessierte haben den Weg in die Walter-Pesek-Halle gefunden, um gemeinsam mit Familienangehörigen bzw. Freunden verschiedene Stationen rund ums Tischtennis auszuprobieren. Außerdem konnten die vereinszugehörigen Kinder und Jugendliche bei einem kleinen sportlichen Wettkampf ihren Eltern zeigen, was sie alles bei unseren Trainern gelernt haben. In den Pausen war für Verpflegung gesorgt. Zum Abschluss wurde noch eine Runde "Rundlauf" gespielt.   

 

Ich bedanke mich vor allem bei unseren Trainern und Helfern, die solche Aktionstage und das Nachwuchstraining zwei Mal pro Woche ermöglichen. Außerdem danken wir dem LSB Thüringen, der im Rahmen des Projektes "Kinder in die Sportvereine-1000x500" die Veranstaltung finanzierte.

 

Falls Sie/ihr ebenfalls Interesse am Tischtennissport haben solltet, könnt ihr/Sie gerne zum kostenlosen Probetraining vorbeikommen. Weitere Informationen befinden sich auf unserer Webseite.

 

Henry Walde

 

Halbjahreszusammenfassung im Tischtennis-Nachwuchsbereich des SV Lokomotive Altenburg


Die Abteilung Tischtennis hat ein turbulentes letztes Halbjahr hinter sich. Auch in diesem Halbjahr hat sich die Abteilung und der Gesamtverein bei vielen Veranstaltungen präsentiert. Zu erwähnen sind dabei der Skatstadtmarathon (11.06.22), das Teehaus-Wiesen-Fest (14.08.22), das Südbad-Fest (03.09.22) und der traditionelle Lok-Aktionstag (03.10.22).
Auch beim Eltern-Kind-Training (21.10.22) probierten zahlreiche Kinder und Erwachsene ihre Fähigkeiten mit Ball und Schläger aus.
Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Ausflug nach Döbeln, bei dem man die Tischtennis-Bundesligaprofis hautnah erleben konnte. Dabei durfte man sich bspw. vom amtierenden deutschen Europameister Dang Qiu und dem deutschen Ausnahmespieler Timo Boll begeistern lassen. Borussia Düsseldorf gewann das Spiel gegen TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell mit 3:0.
Für die jüngsten Lok-Kinder gab es am 06.12.22 eine Weihnachtsfeier und die Möglichkeit bei Staffel- und Ballspielen die anderen Kinder der Abteilungen Schwimmen, Ringen und Kindersport kennenzulernen. Die Jugendlichen durften am 09.12.22 ihr Können beim Schwarzlicht-Minigolf in Zwickau unter Beweis stellen. Beim anschließenden Abendessen wurden leckere Burger verzehrt und noch das ein oder andere Wort ausgetauscht.
Für einen gelungenen Jahresabschluss sorgte das Weihnachts-Eltern-Kind-Turnier (16.12.22), bei dem leider aufgrund der Erkältungswelle nicht alle Kinder und Jugendliche teilnehmen konnten. Trotzdem kam es zu vielen spannenden Spielen und einigen Familienduellen im Doppel. Mit ein bisschen Weihnachtsgebäck und Knabbereien konnte in Spielpausen Energie für die weiteren Spiele gesammelt werden. Bei der Siegerehrung mit Urkunden und Preisen konnte in viele lachende Gesichter geschaut werden. Somit war auch die Enttäuschung über wenig gewonnene Spiele der beiden Schülermannschaften, in ihrer ersten Punktspielsaison, nicht mehr ganz so groß.
Oliver und Ich freuen uns auf das neue Jahr 2023 und bedanken uns bei Dirk Zimmermann, Hans Clemens, Gerd Manig, Henry Walde und Diana Heimer sowie bei allen Eltern, Helfern und Unterstützern.

L. J.

 

Überblick Rückrunde (Punktspieltermine + Aufstellung) Kreisliga Schüler
Hier schon mal eine Übersicht zur Rückrunde.
Überblick_RR_2023.pdf
PDF-Dokument [104.4 KB]

Zahlreiche Teilnahme beim Eltern-Kind-Training

 

Am Freitag, den 21.10.2022, führte die Tischtennis-Abteilung des SV Lokomotive Altenburg ein „Tischtennis-Familien-Training“ im Rahmen des vom LSB Thüringen initiierten Projektes „Kinder in die Sportvereine“ in der Walter-Pesek-Halle durch. Insgesamt haben ca. 40 Kinder und Jugendliche in Begleitung ihrer Familienangehörigen an dieser Aktion teilgenommen. Unter den Sportler*innen befanden sich zahlreiche Nichtaktive, die im Rahmen der Trainingseinheit dem Tischtennissport nähergekommen sind und unsere Abteilung kennengelernt haben.

Nach einer kurzen sportlichen Erwärmung absolvierten alle Teilnehmenden vielseitige Tischtennis-Stationen. An der Ballmaschine oder mit unseren Trainern als Zuspielpartner konnten verschiedene Schlagtechniken erlernt bzw. verbessert werden. Zudem gab es einige Wettkampf- und Spaßstationen, bei denen die Kinder gegen ihre Eltern antreten konnten. Am Ende der Trainingseinheit saßen alle mit einer Kleinigkeit zum Essen und einem Getränk in geselliger Runde.

Wir bedanken uns beim LSB für die finanzielle Unterstützung des Aktionstages und allen Trainern und Helfern vor Ort, die zur erfolgreichen Durchführung beigetragen haben. Falls Sie/ihr Interesse am Tischtennis haben solltet, könnt ihr gerne kostenfrei am Schnuppertraining teilnehmen. Es sind alle Altersklassen erwünscht und es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

 

Lok-Kinder feiern mit Eltern den Saisonabschluss

Am 08.07.22 fand in der Altenburger Walter-Pesek-Halle der Saisonabschluss für die Kinder, deren Eltern und Freunden statt. Neben kleineren Wettkämpfen, Tauziehen, Tischtennis und einer Hüpfburg war auch die kulinarische Versorgung gesichert. Die Angebote wurden rege genutzt.

Tischtennis begeistert wieder Kinder und Jugendliche

Aufgrund der Einschränkungen des Trainingsbetriebes in den letzten zwei Jahren haben einige Kinder und Jugendliche den Kontakt zum Tischtennis verloren. Wir haben uns im letzten Jahr viele Gedanken gemacht und Projekte gestartet, um junge Menschen ...

1. Tischtennis-Bezirksliga Top Einzel sichern Lok Altenburg ersten Doppelpunktgewinn

Nach dem letztjährigen 8:6 Erfolg beim TSV Zeulenroda (5:7 Punkte) reiste der SV Lokomotive Altenburg  (2:8 Punkte) am Freitag optimistisch ins thüringer Vogtland zum Hinrundenspiel der ...